Institutionen
Verschiedene in Böbing ansässige Institutionen stehen unseren Bürgern und Gästen zur Verfügung und bereichern unser tägliches Leben.

Bayerische Staatsforsten – Revier Böbing
Kurzbeschreibung und Besonderheiten:
Das Revier Böbing umfasst die laubholzreichen Wälder der Ammerschlucht zwischen Rottenbuch und Peißenberg. Die Naturschutzarbeit nimmt neben dem Holzeinschlag eine große Rolle ein.
Bürozeiten:
jeden Dienstag von 8:00 – 10:00 Uhr

Bücherei Böbing
Kurzbeschreibung und Besonderheiten:
Die Bücherei Böbing ist eine öffentliche Einrichtung durch die Trägerschaft der Gemeinde Böbing. Unser Büchereiteam besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen.
Öffnungszeiten Oktober bis März:
Dienstag 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Mittwoch 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Donnerstag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Die Bücherei Böbing ist auch in den Ferien immer Donnerstags von 18 – 19.30 Uhr geöffnet, nur in den Weihnachtsferien bleibt sie geschlossen.
Eine große Anzahl neuer Bücher und Hörbücher können wir unseren Kunden zu unseren Öffnungszeiten anbieten.
Lassen Sie sich überraschen!
LESEN UND GUTES TUN
Unterstützen Sie die Böbinger Bücherei indem Sie ihre Bücher nicht bei Internet-Händlern bestellen, sondern über: www.michaelsbund.de
So einfach funktioniert es:
1) Unter www.michaelsbund.de Lieblingsbücher in den Warenkorb legen
2) Im Schritt „Bestätigen“ die Böbinger Bücherei auswählen (Postleitzahl eingeben) und Bestellung abschicken.
3) Die Bücherei erhält eine Verkaufsprovision für den Kauf neuer Medien
Sie haben keine Nachteile, da die Preise durch die Buchpreisbindung identisch sind.
Versandkostenfrei ab 15,00 € Warenwert.
Ihre Bestellung wird in der Regel innerhalb von 1-3 Werktagen direkt zu Ihnen versandt.
Online-Katalog:
Der Online-Katalog der Bücherei Böbing (eOPAC) hilft Ihnen weiter und gibt Auskunft über die Verfügbarkeit der Medien. Neben diesen Recherchemöglichkeiten können Sie auch entliehene Medien vorbestellen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß in unserem Online-Katalog: eOPAC-Online-Katalog
Achtung Studenten:
Auch eine Fernleihe ist über die Bücherei Böbing möglich. Somit könnt Ihr Euch den Weg zur Uni-Bibliothek sparen. Bitte die gewünschten Bücher per E-mail buecherei@boebing.de. bestellen. Dies ist grundsätzlich kostenfrei. Somit fallen nur die Portokosten und die Mitgliedschaft in der Bücherei an.

Bürgerstiftung Böbing
Die „Bürgerstiftung Böbing” in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Oberland verwirklicht gemeinnützige und mildtätige Stiftungszwecke, soweit damit gemeindliche Aufgaben des eigenen Wirkungskreises erfüllt werden.
Damit bietet die Bürgerstiftung Böbing den Menschen, denen ihre Heimat am Herzen liegt, eine Möglichkeit, sich auch finanziell auf nachhaltige Weise zu engagieren – zum Wohle der Bürger in Böbing.
Interessierte Menschen können an die Bürgerstiftung eine Spende (bis 199,99 Euro) oder eine Zustiftung (ab 200 Euro) machen. Während eine Spende kurzfristig wieder dem Stiftungszweck entsprechend ausgeschüttet wird, erhöht eine Zustiftung das Kapital der Bürgerstiftung und damit die jährlichen Erträge.
Die Bürgerstiftung fördert insbesondere folgende Bereiche – diesen kommen Jahr für Jahr die Spenden bzw. die Erträge aus dem Sitftungskapital zugute:
- Jugendhilfe
- Altenhilfe
- Sport
- Kunst und Kultur
- Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Bildung und Ausbildung
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Wohlfahrtswesen
- Rettung aus Lebensgefahr
- Feuerschutz
- öffentliches Gesundheitswesen
- internationale Gesinnung
- Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens
- inkl. der Förderung von Städtepartnerschaften
- Heimatpflege und Heimatkunde
- mildtätiger Zwecke
- bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke
Kontoverbindung für Spenden (bis 199,99 Euro) und Zustiftungen (ab 200 Euro)
Zahlscheine liegen bei der Gemeinde und der Sparkasse Oberland und Raiffeisenbank Steingaden eG aus.
Bürgerstiftung Böbing
DE 51 7035 1030 0032 5130 46
Sparkasse Oberland
Hier können Sie sich auf der Homepage der Sparkasse weiter über das Stiftungsthema informieren: Stiftergemeinschaft der Sparkasse Oberland

Grundschule Böbing – Mittagsbetreuung
Kurzbeschreibung und Besonderheiten :
Wir bieten eine normale Mittagsbetreuung von 11:20 bis 13:00 Uhr und eine erweiterte Mittagsbetreuung von 13:00 bis 16:00 Uhr (nach Bedarf auch nach Unterrichtsschluss, sowie in den Ferienzeiten) an. Wir betreuen Schüler und Schülerinnen von der 1.-4. Klasse der Grundschule Böbing.
Neben einer individuellen, liebevollen Betreuung finden viele Freizeitangebote, sportliche Aktivitäten, sowie pädagogische Hausaufgabenbetreuung statt.
- mit Abwechslung, Kreativität, gemeinsamen Spielen und vielem mehr finden die Kinder hier den optimalen Ausgleich zur Schule
- die Räumlichkeiten befinden sich in der Schule und es findet eine sehr gute Absprache mit Lehrkräften und Eltern statt
- monatlich erhält jedes Kind eine Infopost für den aktuellen Monat, in der geplante Angebote, Aktivitäten wie z.B. Radeln, Wandern, Kochen, Backen, Basteln usw. im Überblick enthalten sind.
- wichtige Informationen wie z.B. Planungen, Elternfragebogen werden mit der Infopost weitergegeben
- es finden auch viele übergreifende Aktionen nach der MB statt, z.B. Übernachten, Kegeln, Männerabend usw. um den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken
- wir legen viel Wert auf soziales Verhalten und besprechen in Gruppenkonferenzen Regeln, Wünsche, ect
Die Mittagsbetreuung gibt es seit 2008 und seitdem ist unser Zuspruch im Ort stetig angestiegen. Es besuchen uns derzeit 58 Schüler und Schülerinnen von der 1.-6. Klasse
Aktuelle Satzung der Mittagsbetreuung an der Grundschule Böbing

Katholische Pfarrei St. Georg
Kurzbeschreibung und Besonderheiten:
Bürozeiten:
Dienstag 9:00 – 12 :00 Uhr
Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr

Kindergarten St. Hedwig
Kurzbeschreibung und Besonderheiten:
Unter der Trägerschaft der Gemeinde Böbing (Bürgermeister Peter Erhard)
Kindergarten, Kinderkrippe im Elementarpädagogik Bereich
Zu unseren Besonderheiten gehören 1 Integrationsgruppe, Frühförderung im Haus und 1 Waldtag
Öffnungszeiten Kindergarten:
Montag – Donnerstag 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Mittagsbetreuung mit warmen Mittagessen und Ausruhezeit.

Kinderheim St. Hedwig – Stationäre Kinder- und Jugendhilfe
Kurzbeschreibung und Besonderheiten:
Das Kinderheim St. Hedwig Böbing ist eine stationäre Kinder- und Jugendeinrichtung mit derzeit 25 Plätzen, in der Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechtes im Alter von 3-18 Jahren leben und betreut werden.

Kinderkrippe St. Hedwig
Kurzbeschreibung und Besonderheiten:
Die Zwergengruppe kann von Kindern im Alter von einem bis drei Jahren besucht werden. Bei freien Plätzen werden auch Kinder über drei Jahren, die sich in einer überschaubaren Gruppe wohler fühlen, aufgenommen.
Öffnungszeiten
Die Kinderkrippe ist von Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.
Die Bring- und Abholzeiten richten sich flexibel nach den Bedürfnissen der Kinder und Familien. Lediglich von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr, während der Ruhezeit, bitten wir, die Kinder nur in Ausnahmefällen abzuholen.
Die Schließtage während des Kindergartenjahres betragen maximal 30 Tage. Sie werden zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben.

Sport Grundschule Böbing
Kurzbeschreibung und Besonderheiten:
Böbing wird Sport Grundschule mit neuem LOGO
Mit kleinen Schritten zu sportlichen Höchstleistungen:
70 Schulen erhalten das neue Profil Sport-Grundschule
Kultusminister Bernd Sibler: „Sport wird nicht nur unterrichtet,
er wird gelebt!“