Vor den schroff aus dem Bergwald hervorragenden Felsen der Alpen erhebt sich die majestätische Kuppel der Ettaler Basilika, der Herzkammer des Klosters. Bereits der erste, gotische Bau der Kirche war so errichtet worden, dass die gewaltige Kuppel als weithin sichtbares Zeichen des Heiligtums dem damals noch so einsamen Bergtal einen unverwechselbaren Stempel aufprägte. Die im 18. Jahrhundert entstandene und im 20. Jahrhundert umfassend erneuerte Klosteranlage ist um die Kirche herum gebaut worden. Als benediktinische Gemeinschaft leben die Mönche nach seit vielen Jahrhunderten bewährten Regeln des Ordensvaters Benedikt von Nursia († um 547), der 1964 von Papst Paul VI. zum Patron Europas erklärt wurde.